Quishing: Real danger at charging stations

Mann beim Laden seines E-Autos

E-Mobility & Energieeffizienz von Gebäuden

Diese beiden Themen haben auf den ersten Blick nicht allzu viel miteinander zu tun. Doch ihre Zusammengehörigkeit fußt sogar auf gesetzlichen Vorgaben.

Grundlage: Die EPBD

Die Energy Performance of Buildings Directive, auf Deutsch Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden, abgekürzt EPBD, ist eine EU-Richtlinie. Sie zielt auf eine höhere Energieeffizienz und geringere Emissionen von Gebäuden in den EU-Ländern ab. Die Richtlinie wurde erstmals 2002 verabschiedet und seitdem mehrfach aktualisiert, zuletzt 2018.

Die Hauptziele der EPBD sind die Erreichung eines emissionsfreien Gebäudebestands bis 2050 und die Verbesserung der Gesamtenergieeffizienz. Diese Ziele sind Teil des “Fit for 55”-Pakets der EU-Kommission, das darauf abzielt, die Netto-Treibhausgasemissionen bis 2030 um mindestens 55 Prozent zu senken.

Neue Anforderungen und Maßnahmen der EPBD liegen neben Energieeffizienzstandards, dem Bau von Niedrigstenergiegebäuden, der Weiterentwicklung von Energieausweisen usw. auch in der Förderung der Ladeinfrastruktur für Elektromobilität in neuen und renovierten Gebäuden.

Die EPBD richtet sich dabei an alle EU-Länder und bildet die Grundlage für nationale Gesetze, die die EU-Vorgaben umsetzen.

Exkurs Deutschland: Das GEIG

Das Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz, ist ein deutsches Gesetz, das die Vorgaben der EPBD im Bereich Ladeinfrastruktur für Elektromobilität umsetzt. Es trat am 25. März 2021 in Kraft und legt fest, wie Gebäude in Bezug auf Ladeinfrastruktur ausgerüstet sein müssen.

Die wichtigsten Regelungen des GEIG:

  • Neubauten und größere Renovierungen: Bei Neubauten oder größeren Renovierungen von Gebäuden müssen Ladepunkte für Elektrofahrzeuge eingeplant werden:
    • Für Wohngebäude muss jeder Stellplatz mit Leitungsinfrastruktur (z.B. Kabelrohren) für Ladepunkte ausgerüstet sein.
    • Bei Nichtwohngebäuden mit mehr als 10 Stellplätzen müssen mindestens 20 % der Stellplätze mit Ladeinfrastruktur ausgestattet werden.
  • Mindestens ein Ladepunkt: Nichtwohngebäude mit mehr als 10 Stellplätzen müssen mindestens einen funktionsfähigen Ladepunkt für Elektrofahrzeuge bereitstellen.

Fazit

Die EPBD und das GEIG sind entscheidende Instrumente zur Förderung der Energieeffizienz und der Elektromobilität in der EU, insbesondere in Deutschland. Die EPBD setzt ehrgeizige Ziele für einen emissionsfreien Gebäudebestand bis 2050 und fordert unter anderem die Förderung der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge. Das GEIG konkretisiert diese Vorgaben für Deutschland und stellt sicher, dass Neubauten und größere Renovierungen entsprechend ausgestattet werden. Diese Maßnahmen sind ein wichtiger Schritt in Richtung einer nachhaltigeren und umweltfreundlicheren Zukunft.

SIMPLY FLEXIBLE

Our solution is particularly flexible and supports both the direct integration of a terminal into a charging station and a decentralized kiosk for operating several charging stations. You can therefore design your charging park entirely according to your wishes. Our Direct Payment works independently of your charging station management system (CPMS) and allows you to integrate various charging station manufacturers into your portfolio, while you only need one payment software.

SIMPLY TRANSPARENT

Our software offers transparent prices and enables quick and easy integration. We think outside the box and therefore support numerous protocols. Direct contracts with acquirers mean there are no hidden costs for CPOs. This enables attractive pricing for the end user. The existing CPMS remains usable, even in the event of future changes. Our solution guarantees even more future security, as it can continue to be used in the event of a backend change.

SIMPLY LEGALLY COMPLIANT

Our payment solutions are legally compliant worldwide and take 100% account of national tax laws - including AFIR, of course. Read more about AFIR here Our solutions are already being used successfully for charging parks in various countries. Thanks to our sister company RetailForce, we offer in-house expertise in tax-compliant document creation that has proven itself in practice. Our solution is internationally scalable and enables simple payment with innovative payment methods.

SIMPLY INDIVIDUAL

With more than two decades of experience, we are true payment experts. Our payment solution is already in daily use in many countries. This means that it is not only mature and proven, but also ready to use. During the payment process, your customers can use a QR code to transfer their receipt to their mobile phone.

SIMPLY PROVEN IN PRACTISE

With more than two decades of experience, we are true payment experts. Our payment solution is already in daily use in many countries. This means that it is not only mature and proven, but also ready to use. During the payment process, your customers can use a QR code to transfer their receipt to their mobile phone.